Science-Fiction
Nick 1 (Pionier des Weltalls):
Start in die Unendlichkeit
Dank eines von Professor Raskin neuentwickelten Raumschiffantriebs können zukünftig beliebig große Entfernungen im Weltraum zurückgelegt werden, und Nick soll als Kommandeur einer kleinen Raumflotte das gesamte Universum durchqueren!
Ein gigantischer Auftrag, der mit Magellans Weltumseglung im 16. Jahrhundert vergleichbar ist: Drei Sternenschiffe erheben sich vom Raumhafen New York zur ersten transkosmischen Expedition …
Dieser Roman ist nach Motiven der Comics von Hansrudi Wäscher geschrieben.
- Herausgeber : Verlag Peter Hopf; 1. Edition (30. Oktober 2020)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 320 Seiten
- ISBN-10 : 386305136X
- ISBN-13 : 978-3863051365
Rezension auf Phantastik-News.de
Erhältlich als Taschenbuch oder E-Book direkt beim Verlag, Amazon oder bestellbar in jedem Buchhandel unter
ISBN 9-783-86305-136-5
(oder Bestellung direkt beim Autor)
Nick 2 (Pionier des Weltalls): Angriff der Struktur-Verdünner
'Nick konzentrierte seine Gedanken auf das schleichende Etwas, nahm den roten Dampf in seinen mentalen Fokus und bildete geistige Strukturen aus, die er umgehend und so intensiv wie möglich auf das unheimliche und unverstandene Gegenüber richtete.' Wer oder was sind die Strukturverdünner? Die Sternenschiffbesatzung sieht sich einer tödlichen Bedrohung gegenüber, gegen die jede irdische Waffe wirkungslos bleibt, und Nick wagt das Unmögliche: Er versucht, mit dem fremdartigen Gegner auf geistiger Ebene einen Kontakt herzustellen.
- Herausgeber : Verlag Peter Hopf; 1. Edition (23. Juni 2021)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 342 Seiten
- ISBN-10 : 3863051416
- ISBN-13 : 978-3863051419
Rezension auf Phantastik-News.de
Erhältlich als Taschenbuch oder E-Book direkt beim Verlag, Amazon oder bestellbar in jedem Buchhandel unter
ISBN 9-783-86305-141-9
(oder Bestellung direkt beim Autor)
Nick 3 (Pionier des Weltalls): Albtraum Erde 2
Nach ihren Kämpfen auf dem Planeten Colour gegen die Strukturverdünner und einer anschließenden Zwischenstation im Sonnensystem Swing, die der Sternenschiffbesatzung durch die Progerie-Falle fast zum Verhängnis geworden wäre, treffen Nick und seine Crew viele Milliarden Lichtjahre vom heimatlichen Sonnensystem entfernt auf eine zweite Erde, die von einem totalitären System mit der Großen Fünf an seiner Spitze beherrscht wird. Alle Menschen stehen unter ihrer Herrschaft und schon bald sind auch die Schiffe der transkosmischen Expedition dieser geheimnisvollen Macht wehrlos ausgeliefert. Und während alle Mitglieder der Sternenschiffbesatzung unter die mentale Kontrolle der Großen Fünf geraten, ist Nick - zurückgelassen auf Erde 2 und getrennt von seinem Schiff und seiner Mannschaft - im Kampf gegen den übermächtigen Gegner ganz auf sich allein gestellt, bis etwas völlig Unerwartetes geschieht.
- Herausgeber : Fred Hartmann Verlag; Deutsch Edition (1. Juli 2022)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 312 Seiten
- ISBN-10 : 3982471907
- ISBN-13 : 978-3982471907
- Lesealter : Ab 12 Jahren
Rezension auf Phantastik-News.de Leserstimme
Erhältlich als Taschenbuch & E-Book beim Peter-Hopf-Verlag oder Bestellung direkt beim Autor.
Nick 4 (Pionier des Weltalls): Arena des Irrsinns
Die Große Fünf hat sich ein besonders subtiles Spektakel ausgedacht: Sein Freund Xutl steht Nick als Gegner gegenüber - in einem Kampf auf Leben und Tod. Sind beide hilflos ihrem Schicksal ausgeliefert und kann nur einer von ihnen das mörderische Duell überleben? Aber selbst wenn Nick siegen und Xutl sterben sollte - die nächste tödliche Bedrohung wartet schon auf ihn - und am Ende seine unvermeidbare Auslöschung. So hat es die Große Fünf beschlossen.
- Herausgeber : Fred Hartmann Verlag; Deutsch Edition
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 372 Seiten
- ISBN : 978-3-98247-191-4
- Lesealter : ab 12 Jahre
Erhältlich als Taschenbuch & E-Book beim Peter-Hopf-Verlag oder Bestellung direkt beim Autor.
Neuerscheinung:
Nick 5 (Pionier des Weltalls)
Im Bann der Hohlwelt
Die Große Fünf ist besiegt, ihr Geheimnis gelüftet und die Menschheit auf Erde 2 steht vor der Jahrhundertaufgabe, demokratische Strukturen aufzubauen, um Frieden, Freiheit und Sicherheit auf dem Planeten zu gewährleisten. Wird dieser Übergang gelingen oder stellen sich Probleme ein, die momentan nicht überschaubar sind und die die politische und soziale Erneuerung erschweren oder gar unmöglich machen? Und was hat es überhaupt mit dieser parallelen Erde auf sich?
Und dann stehen noch weitere Fragen unbeantwortet im Raum: Was für eine Lösung hat Professor Raskin für das Problem der Zeitparadoxa anzubieten? Welche mächtige Person oder Kraft hat Nick im fünften Zeitalter vor dem sicheren Tod bewahrt und was ist aus den Mannschaften der Beiboote X-1 und X-2 geworden, die auf dem zweiten Planeten im Secret-System so ein seltsames Verhalten an den Tag gelegt haben?
- Herausgeber : Fred Hartmann Verlag; Deutsch Edition
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 292 Seiten
- ISBN : 978-3-9824719-2-1
- Lesealter : ab 12 Jahre
Nick 6 (Pionier des Weltalls)
Am Rand des Universums?
Bei ihrer ersten transkosmischen Expedition stoßen die Terraner auf eine kosmische Mauer, die sich in alle Richtungen unendlich weit auszudehnen scheint. Haben sie den Rand des Universums erreicht? Und was verbirgt sich hinter dieser Barriere? Nick ist fest entschlossen, das Geheimnis zu lösen. Zusammen mit Tom, Jane und Rivala gelingt es, die Wand zu überwinden, aber was sie auf der anderen Seite erwartet, stellt alles in den Schatten, was sie bisher auf ihren ungewöhnlichen Abenteuern erlebt haben. Doch vorher steht die Mannschaft der Delcano vor einem schier unlösbaren Problem: Bei einem Blindsprung hat man sich in den Tiefen des Alls so hoffnungslos verirrt, dass selbst mit dem Hyperfunk keine Kontakte mehr möglich sind. Wie sollen sie den Weg zurück zu den anderen Expeditionsschiffen finden? Auf ihrer Odyssee durch den Kosmos macht die Mannschaft Bekanntschaft mit einer alten Bedrohung aus der ersten Sternenschiffexpedition.
- Herausgeber : Fred Hartmann Verlag; Deutsch Edition
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 302 Seiten
- ISBN: 978-3-984719-3-
- Lesealter : ab 12 Jahre
Über:
Nick - Der Weltraumfahrer
Nick - Pionier des Weltalls
Die neue Serie „Nick – Unternehmen Magellan“ ist die Fortsetzung von Deutschlands ältester und erfolgreichster Science-Fiction Comic-Serie „Nick der Weltraumfahrer“ bzw. „Nick Pionier des Weltalls“ in Romanform.
Es folgen einige Informationen zu diesem Heldenepos, um den Zusammenhang mit der Romanreihe transparent zu machen.
„Nick der Weltraumfahrer“ startete 1958 als Piccolo-Serie (Streifenheft) vor dem Hintergrund des Sputnik-Schocks 1957, als die Sowjetunion den ersten künstlichen Erdsatelliten („Sputnik 1“) in eine Umlaufbahn brachte und damit einen Vorsprung in der Eroberung des Weltraums gegenüber den USA erringen konnte.
Der Verleger Walter Lehning, bekannt durch viele Comic-Publikationen, beauftragte den Zeichner Hansrudi Wäscher mit der Konzeption einer neuen Weltraumserie. So entstand „Nick der Weltraumfahrer“. Das erste Heft erschien im Februar 1958 mit dem Titel „Sputnik explodiert“ und erzählt von der ersten Expedition zu unserem Nachbarplaneten Venus.
Es folgen weitere Abenteuer, u. a. auf dem Mars und im Mikrokosmos, dann konstruiert Professor Raskin einen Überlichtantrieb und Nick geht mit dem Sternenschiff auf die erste interstellare Expedition. Neben den Streifenheften publizierte der Verlag drei Sonderbände mit abgeschlossenen Abenteuern, die chronologisch passend in Handlungslücken der Serie eingeordnet werden können. Mit Heft 139 fanden die Nick-Piccolos ihr vorläufiges Ende.
Ein Jahr nach Erscheinen von „Sputnik explodiert“ veröffentlichte Lehning den ersten
Nick-Großband (in Farbe): „Unternehmen Gluthölle“ mit einem sehr bizarren Abenteuer
auf dem innersten Planeten unseres Sonnensystems, dem Merkur.
Nach der Merkur-Episode folgen Kämpfe gegen Raumpiraten, Diktatoren, die eine Verschwörung gegen die Weltgemeinschaft planen, die Entdeckung eines zunächst als neuen Kosmos eingeschätzten Universums hinter einer Raumspirale und die Abwehr von Invasionen fremdartiger Intelligenzen. Höhepunkt der Großbandserie ist die Begegnung mit dem Planetenraumschiff, dessen Besatzung aus einem übergeordneten Kosmos gekommen ist, für die wir nur die Atomebene darstellen.
Chronologisch sind die Abenteuer der Großbände hinter dem Abschluss der Piccolo-Serie (Rückkehr des Sternenschiffes von der ersten interstellaren Expedition) anzusetzen, auch wenn sie teilweise parallel zu den Streifenheften veröffentlicht wurden, aber Hansrudi Wäscher hat es geschafft, die Handlungen beider Serien so geschickt und folgerichtig zu erzählen, dass es zu keinem Widerspruch zwischen Piccolos und Großbänden gekommen ist.
Anfang der sechziger Jahre gab Lehning die Nick-Serie aus verlagstechnischen
Gründen auf. Erst zwanzig Jahre später zeichnete Wäscher für den Hethke-Verlag
neue Abenteuer (u. a. die abgeschlossene Episode „Kraftfelder des Bösen“).
Nach Herausgabe einiger Sonderbände, die sich um die rätselhafte Weltraumsphinx drehen (zunächst im Comic-Magazin „Die Sprechblase“ veröffentlich und später als Hardcover-Ausgabe), setzte Hethke die Nick-Abenteuer mit neuen Zeichnern und in der weiterführenden Nummerierung der mit Nr. 139 abgebrochenen Lehning-Piccolos bis Heft 398 fort. Herausragender Zeichner in diesem Abschnitt der Nick-Saga ist Michael Götze. Die Abenteuer handeln u. a. von Invasionen, Weltverschwörungen und Begegnungen mit mehr oder weniger fremdartigen Intelligenzen in den Tiefen des Alls.
Durch den Tod Norbert Hethkes im Jahre 2007 fand die Verlagstätigkeit und auch die Nick-Serie ein abruptes Ende. Erst Jahre später erschien eine neue Piccolo-Reihe im Ingraban Ewald Verlag, erzählt vom Verlagsinhaber und gezeichnet von Jürgen Späh. Darin geht es um diktatorische Verschwörungen und Abenteuer auf fremden Welten. Mit Heft 157 fand dieser Abschnitt der Nick-Saga sein vorläufiges Ende.
Den Handlungsstrang der Nick Story-Line wieder aufnehmend, setzt die Roman-Serie
chronologisch nur wenige Jahre nach Abschluss von Heft 157 des Ewald Verlages an
(Folge 1: „Start in die Unendlichkeit“).
Professor Raskin hat einen Raumschiffantrieb erfunden, mit dem man unbegrenzt Entfernungen im Weltall zurücklegen kann und Nick erhält als Kommandeur einer kleinen Flotte den Auftrag, den gesamten Kosmos zu durchqueren. Was die Mannschaften auf dieser Expedition erleben, ist so ungewöhnlich, dass die Männer und Frauen an die Grenzen ihres Verstandes gelangen: Unerwartete Begegnungen mit völlig neuartigen Intelligenzen, Weltraumstrahlungen, die entsetzliche Effekte an biologischem Material bewirken und schließlich die Entdeckung einer parallelen Erde in unserem ganz normalen Universum. Was hat das zu bedeuten?
Die Abenteuer unseres Weltraumhelden werden sich weiter fortsetzen, bis Nick und seine Freunde ihre kosmische Bestimmung finden, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Wer Nick dabei begleiten möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Ich verspreche mit jedem Band Hochspannung pur.
Frühere Nick-Abenteuer sind digital oder im Nachdruck bei folgenden Verlagen erhältlich:
Heinz Mohlberg Verlag
Peter Hopf Verlag
Ingraban Ewald Verlag (Auslieferung: Dieter Kirchschlager)
Ein „Nick-Navigator“, der alle publizierten Abenteuer in eine chronologisch plausible Reihenfolge auflistet, ist in Planung, über die Herausgabe kann aber noch nichts Konkretes gesagt werden.